Termine nach Vereinbarung 07477 / 42329 |
Mo Di Mi / Do Fr |
11.00 - 17.00 Uhr 08.00 - 14.00 Uhr 07.00 - 14.00 Uhr geschlossen |
Termine nach Vereinbarung 07477 / 42329 |
Mo Di Mi / Do Fr |
11.00 - 17.00 Uhr 08.00 - 14.00 Uhr 07.00 - 14.00 Uhr geschlossen |
Zu große Lücken im Gebiss lassen sich mit Brücken nicht mehr schließen, hier bietet eine Teilprothese eine gute Lösung.
Teilprothesen bestehen aus einem Grundgerüst aus medizinischem Edelstahl auf dem die künstlichen Zähne aufgebracht werden. Dieses Gerüst ist im Oberkiefer meist eine am Gaumen anliegende Platte, im Unterkiefer dagegen ein Bügel, welcher an den noch gesunden Zähnen befestigt wird. Die einfachste Möglichkeit eine Teilprothese sicher an den restlichen Zähnen zu verankern besteht in der Anwendung von Klammern. Allerdings werden diese Zähne durch die Klammern auch zusätzlich belastet, oft sogar überlastet und auch Karies kann durch dauerhafte Abdeckung bestimmter Zahnareale entstehen. In bestimmten Situationen, wo die Klammern im Frontbereich angebracht sind, können ästhetische Nachteile entstehen. Man kann jedoch auf die Klammern verzichten indem man die Prothese mit Geschiebe, Steg oder Teleskop mit den vorhandenen Zähnen verbindet. Dazu müssen mindestens zwei Zähne überkront werden. In der Fachsprache heißt diese Lösung “kombinierter Zahnersatz”, da es sich um eine Kombination von festem und herausnehmbarem Zahnersatz handelt. Durch Kombination von Kronen, Brücken und Teilprothesen sowie nicht sichtbaren Halteelementen lässt sich ein funktionell und kosmetisch zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.